In Level 1 werden die Kung Fu Stände, die Fußarbeit für schnelles und einfache Bewegung und der Energieaufbau (Zhang Zhuang) speziell trainiert.
Der Praktizierende lernt die ersten Techniken aus dem Kung Fu kennen.
Weiterhin werden Dehnübungen der Beine auf energetischem Niveau unterrichtet.
Dazu kommen theoretische und philosophische Hintergründe zum Qigong (Zhang Zhuang und One Finger Shooting Zen) und dem Shaolin Kung Fu.
In Level 2 wird die erste zusammenhängende Form (Der Erleuchtete fragt nach dem Weg) gelehrt.
Im Training mit dem Partner lernt man korretes "Timing" und "Spacing".
Wir lernen, wann der richtige Zeitpunkt zur Verteidigung und zum Angreifen ist. Dabei lernt man den optimalen Abstand zum Trainingspartner kennen, um sich die größten taktischen Vorteile zu verschaffen.
Diese Fähigkeiten legen die Grundlagen für effektives und erfolgreiches Sparring in den nächsten Leveln. Die genaue Ausbildung in diesen Details ist äußert selten und führt sehr schnell zu erfolgreichem und vor allem sicheren Sparring.
Ab Level 3 wird das Training sehr vielfältig und intensiv. Mit und ohne Partner. Spaß, Sicherheit, Koordination, Beweglichkeit, Energietraining und Ausdauer sind nur einige der Schlagworte über das was wir trainieren werden.
Aktuelle Studie: regelmäßiges Thai Chi Training verändert die Genexpression, reduziert Entzündungen im Körper und verbessert den Schlaf !
Tai Chi Chuan hilft bei Depressionen zeigt eine weitere Studie.
Adrian Oliver Martin Schmieder
Wudang Tai Chi und Shaolin Kung Fu Lehrer
Wissen macht "ah":
Thai Chi Chuan, Gung Fu, Tai Chi Quan, Gong Fu, Tai Chi, Kung Fu ...warum so viele Namen ?
Über die Jahrhunderte haben sich verschiedene Schreibweisen für das Kung Fu und das Tai Chi entwickelt. Daher ist Thai Chi Chuan dasselbe wie Tai Chi und Gong Fu dasselbe wie Kung Fu. Es sind einfach unterschiedliche Schreibweisen.