Wudang Tai Chi (WTC) besteht aus langsamen, fließenden, sanften Bewegungen. Alle WTC - Techniken die erlernt werden, stammen aus der sogenannten Wudang Tai Chi Form.
Wudang Tai Chi ist der Gipfel der Entwicklung des Shaolin Kung Fu. Zhang San Feng war der Gründer dieses Stils des Tai Chi in den Wudang Bergen.
Das Wudang Tai Chi gehört zu den sogenannten inneren Kampfkünsten und steht damit im Gegensatz zu den äußeren Kampfkünsten wie z.B. Karate oder Judo. Bei letzteren steht reines Körpertraining und Muskelkraft im Vordergrund, während bei den inneren Kampfkünsten der Fokus mehr auf dem Training der inneren Energie liegt.
Der Fluss der Lebensenergie wird durch spezielle Energieübungen im WTC Training gesteigert und gestärkt. Dies kann einen sehr positiven Einfluss auf die Gesundheit von Körper, Geist und Emotionen haben. Mehr zum Thema Lebensenergie hier.
Weiterhin werden spezielle Techniken im WTC – Training gelehrt, durch die Körper, Emotionen und Gedanken entspannt werden können. Diese Fähigkeiten können dann nicht nur im Training, sondern auch im Alltag angewendet werden, wodurch der Alltag mit größerer, innerer Ruhe, Zufriedenheit, Freude und Ausgeglichenheit erlebt werden kann.
Körper, Energie und Geist werden durch die WTC - Form gleichermaßen angesprochen, gemeinsam trainiert und harmonisiert.
Nicht zuletzt wird das Tai Chi heute immer häufiger wissenschaftlich untersucht.
Eine Untersuchung aus dem Jahr 2015 zeigt, dass Tai Chi effektiv bei Kniearthrose eingesetzt werden kann.
Den Artikel können Sie hier lesen. Auch bei Fibromyalgie wurde Tai Chi schon wissenschaftlich zur Linderung der Symptome genutzt.
Positiven Einfluss auf Herz, Immunsystem, Gleichgewicht, Blutdruck und Entspannung (Cortisol) konnten bereits nachgewiesen werden. Hier finden Sie einige Auszüge dazu.
Auch bei Müdigkeit nach Brustkrebstherapie hat sich das Tai Chi in Studien als effektiv erwiesen.
Hier weiterlesen über das Wudang Tai Chi Training
Hier geht es zu aktuellen Kursen
Aktuelle Studie: regelmäßiges Thai Chi Training verändert die Genexpression, reduziert Entzündungen im Körper und verbessert den Schlaf !
Tai Chi Chuan hilft bei Depressionen zeigt eine weitere Studie.
Adrian Oliver Martin Schmieder
Wudang Tai Chi und Shaolin Kung Fu Lehrer
Wissen macht "ah":
Thai Chi Chuan, Gung Fu, Tai Chi Quan, Gong Fu, Tai Chi, Kung Fu ...warum so viele Namen ?
Über die Jahrhunderte haben sich verschiedene Schreibweisen für das Kung Fu und das Tai Chi entwickelt. Daher ist Thai Chi Chuan dasselbe wie Tai Chi und Gong Fu dasselbe wie Kung Fu. Es sind einfach unterschiedliche Schreibweisen.